
Bei Drehkolbenpumpen für den Druckeinsatz empfehlen wir einen Gummi-Saug- und Druckschlauch,
wie z.B. COBIDRUCK LIGHTFLEX
In der Fahrzeugtechnik auf den Güllefahrzeugen werden immer öfter Drehkolbenpumpen eingebaut. Diese sind leistungsfähiger und langlebiger. Zwischen der Pumpe und dem Behälter wird ein Schlauch zum Befüllen bzw. Entleeren des Behälters benötigt. In den meisten Fällen sieht man einen PVC-Saug- und Druckschlauch, wie z.B. COBICREA. Ein PVC-Schlauch ist flexibel und leicht, jedoch eignet sich dieser eher weniger zum Drücken. Warum? Umso fester die Gülle, umso mehr Druck muss aufgebaut werden, um diese zu fördern. Die Jurop Drehkolbenpumpe aus unserem Sortiment erzeugt einen Betriebsdruck von bis zu 6 bar. Ein Druckminderer wird in der Regel nicht eingebaut. Der erwähnte COBICREA hält einem Druck von 2 bar stand (gemessen bei 21°C Umgebungstemperatur). Wird Gülle an einem heißen Tag umgefüllt bzw. liegt der Schlauch auf dem heißen Asphalt, vermindert sich die Druckbelastung des Schlauches deutlich. Des Weiteren ist ein PVC Saug- und Druckschlauch nicht mit einer Garneinlage (Textileinlage) verstärkt. Bei einem zu hohen Druck dehnt er sich in der Länge und Breite aus. Wird der Druck weiter erhöht, kommt es zu sog. Druckstößen und der Schlauch platzt schließlich. Ein Gummi-Saug- und Druckschlauch z.B. unser COBIDRUCK LIGHTFLEX verhält sich anders. Seine Textileinlage und Stahldrahtspirale halten ihn auch bei Drücken von bis zu 6 bar in Form. Auch seine hochwertigere Wandung samt besserer Temperatureigenschaft machen den Schlauch für diese Anwendung empfehlenswert. Zwar ist dieser Schlauchtyp im direkten Vergleich zum PVC Schlauch weniger flexibel, unverkennbar schwerer und kostenintensiver in der Beschaffung, aber seine hohe Druckbelastung und Langlebigkeit ermöglichen einen erheblich längeren Einsatz. Das lohnt sich!
Unsere Produkte für die Fahrzeugtechnik

Investitionsprogramm Landwirtschaft
Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 11. Januar 2021 Zuschüsse zu Investitionen in besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen an.

Der Unterschied zwischen einer PN und PNR Vakuumpumpe
Die Frage nach dem Unterschied zwischen den beiden Typen PN und PNR wird oft gestellt. Wir räumen daher gerne mit dieser auf.

Bodennahe Ausbringung der Gülle
Die Gülleverschlauchung ist ein bewährtes Verfahren zur bodenschonenden Ausbringung von Gülle auf dem Acker und dem Grünland und gewinnt immer mehr an Bedeutung.